Beim Heben von Patienten, ob aus dem Bett in einen Stuhl oder vom Boden nach oben, wird in der Praxis oftmals gar nicht an einen Patientenlifter gedacht.
Jetzt heißt es: Lifting mit Komfort und Sicherheit. Beim Transfer von pflegebedürftigen Personen wird oft kein Patientenlifer verwendet, obwohl dieser eindeutig Vorteile hat. Zum einen ist der Transfer für die Patienten deutlich angenehmer und zum anderen wird der Rücken der Pflegekraft geschont.
Ein entscheidender Faktor, um den passenden Lifter zu wählen, ist der körperliche Zustand des Patienten. Ein Passivlifter, zum Beispiel, wird benötigt, wenn der Patient sein eigenes Gewicht nicht mehr selbst tragen kann. Ein Aufstehlifter hingegen unterstützt gerade soviel, dass der Patient sich möglichst selbstständig und sicher aufrichten kann und dabei seine Restmuskulatur in den Beinen nutzt.
Worauf es bei der Auswahl des richtigen Lifters sonst noch ankommt, haben wir in unserem neuen Blog-Artikel zusammengestellt. Interessiert?
Wir freuen uns, die Aquatec Pure Cala vorzustellen, die Toilettensitzerhöhung aus unserer neuen Pure-Reihe. Mit einem um 10 cm erhöhten Sitz wurde sie speziell für Personen mit Bewegungseinschränkungen entwickelt.
Wir freuen uns, die Aquatec Pure Cala vorzustellen, die Toilettensitzerhöhung aus unserer neuen Pure-Reihe. Mit einem um 10 cm erhöhten Sitz wurde sie speziell für Personen mit Bewegungseinschränkungen entwickelt.
Letztes Jahr fiel der Startschuss – dieses Jahr legen wir noch eine Schippe drauf
Der Mai steht bei Invacare ganz im Zeichen unserer globalen Spendenaktion Move for Mobility. Gemeinsam mit unserer Partnerorganisation Free Wheelchair Mission, einer...